Verkehrsbeeinträchtigungen im Straßenverkehr durch Einrichtungen und Werbung; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
Sie benötigen eine Ausnahmegenehmigung, wenn Sie an öffentlichen Straßen Einrichtungen anbringen möchten, die Verkehrszeichen oder -einrichtungen gleichen, mit ihnen verwechselt werden oder ihre Wirkung beeinträchtigen können. Gleiches gilt für die Anbringung von Plakaten und Werbeschildern an Pfosten vor Verkehrszeichen.
Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) bestimmt, dass Einrichtungen, die Verkehrszeichen oder Verkehrseinrichtungen gleichen, mit ihnen verwechselt werden können oder deren Wirkung beeinträchtigen können, dort nicht angebracht oder sonst verwendet werden dürfen, wo sie sich auf den öffentlich stattfindenden Verkehr auswirken können. Denn private Schilder, die z. B. wie Verkehrszeichen aussehen, senden falsche Befehle oder Botschaften an die Verkehrsteilnehmer oder behindern diese dabei, gültige Verkehrszeichen wahrzunehmen. Damit stellen sie eine Gefahr für die Verkehrssicherheit dar.
Auch Werbung und Propaganda in Verbindung mit Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sind grundsätzlich unzulässig. Werbung / Propaganda ist dazu geschaffen, die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu ziehen. Bei der heutigen Schnelligkeit des Verkehrs kann aber jede auch nur noch so kleine Ablenkung fatale Folgen haben.
Die Regierungen als höhere Straßenverkehrsbehörden sind sachlich zuständig für die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen von den vorgenannten Verboten des § 33 Abs. 2 StVO.
- Regierung der Oberpfalz - Sachgebiet 23 - Schienen- und Straßenverkehr
Ansprechpartner
Ansprechpartner Ausbildungsverkehr
Telefon +49 (0)941 5680-1327
Fax +49 (0)941 5680-91327
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Bürgerbusprojekte
Telefon +49 (0)941 5680-1343
Fax +49 (0)941 5680-91343
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Bürgerbusprojekte
Telefon +49 (0)941 5680-1317
Fax +49 (0)941 5680-91317
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Fahreignung
Telefon +49 (0)941 5680-1318
Fax +49 (0)941 5680-91318
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Fahreignung
Telefon +49 (0)941 5680-1302
Fax +49 (0)941 5680-91302
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Fahreignung
Telefon +49 (0)941 5680-1326
Fax +49 (0)941 5680-91326
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Fahrlehrerwesen
Telefon +49 (0)941 5680-1318
Fax +49 (0)941 5680-91318
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Fahrlehrerwesen
Telefon +49 (0)941 5680-1302
Fax +49 (0)941 5680-91302
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Fahrlehrerwesen
Telefon +49 (0)941 5680-1326
Fax +49 (0)941 5680-91326
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen
Telefon +49 (0)941 5680-1320
Fax +49 (0)941 5680-91320
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Linienomnibus
Telefon +49 (0)941 5680-1327
Fax +49 (0)941 5680-91327
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Mobilität im ländlichen Raum
Telefon +49 (0)941 5680-1343
Fax +49 (0)941 5680-91343
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Mobilität im ländlichen Raum
Telefon +49 (0)941 5680-1317
Fax +49 (0)941 5680-91317
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Öffentlicher Linienverkehr
Telefon +49 (0)941 5680-1320
Fax +49 (0)941 5680-91320
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Öffentlicher Personennahverkehr
Fahrzeugförderung
Telefon +49 (0)941 5680-1327
Fax +49 (0)941 5680-91327
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Öffentlicher Personennahverkehr
Infrastrukturförderung
Telefon +49 (0)941 5680-1317
Fax +49 (0)941 5680-91317
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Ansprechpartner Öffentlicher Personennahverkehr
Infrastrukturförderung
Telefon +49 (0)941 5680-1343
Fax +49 (0)941 5680-91343
E-Mail wirtschaft@reg-opf.bayern.de
Dorfner, Markus
Internationale Gütertransporte
Telefon +49 (0)941 5680-1325
Fax +49 (0)941 5680-1388
E-Mail transportgenehmigungen@reg-opf.bayern.de
Englert, Renate
Telefon +49 (0)941 5680-1321
Fax +49 (0)941 5680-1199
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.de
Groß, Evelyn
Telefon +49 (0)941 5680-1336
Fax +49 (0)941 5680-1169
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.de
Heigl, Gerda
Telefon +49 (0)941 5680-1332
Fax +49 (0)941 5680-1169
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.de
Hirler, Janine
Telefon +49 (0)941 5680-1397
Fax +49 (0)941 5680-91302
E-Mail Janine.Hirler@reg-opf.bayern.de
Kagerer, Michaela
Telefon +49 (0)941 5680-1365
Fax +49 (0)941 5680-1169
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.de
Langner, Volker - Sachgebietsleiter
Telefon +49 (0)941 5680-1315
Marinovic, Roland
Telefon +49 (0)941 5680-1316
Fax +49 (0)941 5680-1388
E-Mail schwertransporte@reg-opf.bayern.de
Monden, Judith
Telefon +49 (0)941 5680-1331
Fax +49 (0)941 5680-1169
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.de
Peither, Maximilian
Telefon +49 (0)941 5680-1496
Fax +49 (0)941 5680-91302
E-Mail Maximilian.Peither@reg-opf.bayern.de
Frau Pfeil
Telefon +49 (0)941 5680-1375
Fax +49 (0)941 5680-1169
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.de
Dr. Rebler, Adolf
Leiter Stabsstelle Energiewirtschaft
Telefon +49 (0)941 5680-1322
Fax +49 (0)941 5680-1314
E-Mail adolf.rebler@reg-opf.bayern.de
Reinker, Andrea
Telefon +49 (0)941 5680-1378
Fax +49 (0)941 5680-1199
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.de
Schindler, Julia
Telefon +49 (0)941 5680-1337
Fax +49 (0)941 5680-1169
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.de
Schober, Markus
Telefon +49 (0)941 5680-1330
Fax +49 (0)941 5680-1169
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.de
Stadler, Thomas
Telefon +49 (0)941 5680-1302
Fax +49 (0)941 5680-91302
E-Mail Thomas.Stadler@reg-opf.bayern.de
Stock, Frank
Telefon +49 (0)941 5680-1324
Fax +49 (0)941 5680-1169
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.de
Vogl, Stephan
Telefon +49 (0)941 5680-1338
Fax +49 (0)941 5680-1169
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.de
Wenzel, Karin
Telefon +49 (0)941 5680-1328
Fax +49 (0)941 5680-1169
E-Mail ausnahmegenehmigung70@reg-opf.bayern.deÖffnungszeiten allgemein
MO 08:00 - 16:30 Uhr DI 08:00 - 16:30 Uhr MI 08:00 - 16:30 Uhr DO 08:00 - 16:30 Uhr FR 08:00 - 13:00 Uhr Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Regierung der Oberpfalz vorrangig um individuelle TerminvereinbarungenHausanschrift
Emmeramsplatz 8
93047 RegensburgPostanschrift
93039 RegensburgTelefon +49 (0)941 5680-0Fax +49 (0)941 5680-1199
Es muss ein Ausnahmefall vorliegen (§ 46 Abs. 2 StVO). Für die Gewährung von Ausnahmegenehmigungen nach StVO ist grundsätzlich zu beachten, dass solche nur in besonders dringenden Fällen gerechtfertigt sind. Dabei ist von den Behörden eine Abwägung der Interessen der Allgemeinheit an der Verkehrssicherheit mit z. B. den Interessen eines Werbetreibenden vorzunehmen.
Die Gründe, die für die Erteilung der Genehmigung sprechen, müssen deshalb die Gründe, die für den Erlass des gesetzlichen Verbotes sprechen überwiegen. Da mit der Erteilung der Ausnahmegenehmigung auch in Kauf genommen wird, dass ein Verkehrszeichen in seiner Wirkung beeinträchtigt wird, müssten die Belange der Verkehrssicherheit im konkreten Fall niedriger zu bewerten sein als die Belange, die für die Werbung sprechen. Denkbar sind hier Fälle, in denen ein zusätzlicher Gewinn für die Verkehrssicherheit erzielt wird (etwa mit dem Regelungszweck des Verkehrszeichens verbundene Botschaft der Verkehrswacht). Auch die konkrete Örtlichkeit ist in die Betrachtung mit einzubeziehen.
Der Antrag ist schriftlich bei der Regierung einzureichen. Diese wird i. d. R. den Straßenbaulastträger (Staatliche Bauamt, Landkreis, Gemeinde) und die Polizei beteiligen.
ca. 2 bis 4 Wochen
- Schriftliche Begründung
- Bild bzw. Skizze der Einrichtung
- Lageplan
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
Die Kosten bemessen sich nach dem wirtschaftlichen Wert der Einrichtung oder der Werbung.