
Naturschutzgebiete in der Oberpfalz
Die Oberpfalz weist eine Zahl von 61 Naturschutzgebieten in sieben Landkreisen und drei Städten auf. Die gesamte Fläche beträgt über 6.000 ha. Die größten Gebiete sind die Regentalaue bei Cham und das Charlottenhofer Weihergebiet im Landkreis Schwandorf. Auch das Schutzgebietsnetz der Donauauen östlich von Regensburg, das insgesamt 4 Naturschutzgebiete, eines davon in Niederbayern, umfasst, zählt zu den flächenmäßig größeren Schutzgebieten der Oberpfalz. Doch auch kleinere Naturschutzgebiete haben einiges zu bieten. So ist zum Beispiel das Naturschutzgebiet „Parkstein“ ein ehemaliger Vulkanschlot, dessen erkalteter Basalt noch heute gut sichtbar ist und in der Umgebung die höchste Erhebung darstellt.

Landkreis Amberg-Sulzbach
|
|
|
|
|
|
Landkreis Cham
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
|
|
|
|
|
|
|
Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
![]() |
Landkreis und Stadt Regensburg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landkreis Schwandorf
|
|
|
|
Wald- und Heidelandschaft östlich von Bodenwöhr und Bruck i.d.OPf. |
|
Landkreis Tirschenreuth
|
|
|
|
|
|
|