
Digitale Bildung
Hier finden Sie Informationen zum Thema Digitale Bildung in der Oberpfalz nach Schulart sortiert. In der linken Seitennavigation finden Sie die jeweiligen Ansprechpartner.
Grund- und Mittelschulen
Aktuelle Informationen
-
Derzeit gibt es in diesem Bereich keine aktuellen Informationen.
Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte
-
Regionale Lehrerfortbildung
Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie mit Hilfe der Anbieter-Suche in FIBS.Referentennetzwerk digitale Bildung Grund- und Mittelschule Oberpfalz
Im Zuge der Initiative „Fortbildung Bayern Digital II“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus stehen seit dem Schuljahr 2019/20 im Bereich der Grund- und Mittelschulen Lehrkräfte mit Spezialwissen im Bereich der digitalen Bildung für Fortbildungen zur Verfügung. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der schulinternen Lehrerfortbildung, wodurch der Bezug zur schuleigenen Ausstattung und Software hergestellt werden kann und die direkte unterrichtliche Umsetzung vor Ort in den Mittelpunkt gerückt wird.Der jeweils aktuelle Fortbildungskatalog wird den Schulen über die Staatlichen Schulämter zugestellt.
Zentrale Lehrerfortbildung
Angebot der Stabsstelle Medien.Pädagogik.Didaktik. | eSessions zentral – regional auf der Webseite der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung.Online-Module der Fortbildungsoffensive des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus auf der Webseite der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung.
Förderprogramme
-
Beratung hinsichtlich pädagogischer und technischer Fragestellungen in Bezug auf die folgenden Förderprogramme im Bereich der digitalen Bildung:
Berufliche Schulen
Aktuelle Informationen
-
Distanzunterricht
Distanzunterricht wird an den beruflichen Schulen unabhängig von Corona eine neue Form des Unterrichts neben dem Präsenzunterricht sein. Daher finden Sie an dieser Stelle Unterstützungsmöglichkeiten und Informationen für diese neue Form des Unterrichts.Mediendidaktische Hinweise zu Unterrichtsszenarien im Distanzunterricht (PDF-Datei)
KMS zu Leistungserhebungen im Distanzunterricht (PDF-Datei)Mediendidaktik
Eine Übersicht zu Einsatzmöglichkeiten und Beispiele für digitale Medien im Unterricht finden Sie auf Padlet.
Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte
-
Aktuelle Veranstaltungen (regionale Lehrerfortbildung)
Datum Thema Infos 10.03.2021
25.03.2021RLF „Canva kann was! –
Digitale Visualisierung“FIBS 17.03.2021
24.03.2021Potenziale digitaler
Leistungserhebungen mit mebisFIBS 21.04.2021 RLF Canva kann (noch) was! - Fragerunde, Erfahrungsaustausch, weiterführende Features FIBS Referentennetzwerk digitale Bildung
Im Rahmen des Multiplikatorennetzwerks Digitale Bildung stehen Experten im Bereich digitale Bildung für alle Schulen als Referenten für schulinterne Lehrerfortbildungen, Konferenzen, Pädagogische Tage und anderes mehr zur Verfügung. Das aktuelle Angebot können Sie hier herunterladenAuf der Webseite des VerbundOST können Sie eine Fortbildung im Rahmen des Multiplikatoren-Netzwerks buchen.
Zentrale Lehrerfortbildung
Förderprogramme
-
Informationen zu aktuellen Förderprogrammen im Bereich digitale Bildung:
- „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024“
- „Sonderbudget Leihgeräte“
- Digitalbudget
- „Sonderbudget Lehrerdienstgeräte (SoLD)“
Individuelle Beratung erhalten Sie beim informationstechnischen Berater digitale Bildung (siehe Ansprechpartner).
Newsletter „#bsOpf: Beratung digitale Bildung“
-
Hier finden Sie den aktuellen Newsletter digitale Bildung mit Informationen und Hinweisen aus dem Bereich Beratung digitale Bildung an den beruflichen Schulen der Oberpfalz (ohne FOSBOS) zum Nachlesen: Januar 2021 – Digitale Lerneinheiten H5P
Archiv
Januar 2020 – Fokus „Fake News“
März 2020 – Corona-Spezial zu Video-Tutorials
Förderschulen und Schulen für Kranke
Aktuelle Informationen
-
Derzeit gibt es in diesem Bereich keine aktuellen Informationen.
Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte
-
Zu Beginn des erneuten Lockdowns 2021 wurde von den Beratern für Digitale Bildung eine 4-tägige Videokonferenz-Hotline eingerichtet für die vorrangigen Themen des Distanzunterrichts. Parallel dazu fand der 2. Block einer intensiven Mebis-Schulung statt.
Die Heterogenität in der Gestaltung des Distanzunterrichts, die Vielzahl der digitalen Plattformen und Werkzeuge, sowie die ganz unterschiedliche Ausstattung der Schüler stellen eine große Herausforderung für die Schulfamilie dar. Gerade für die Lehrer ohne Klassenleitung oder die Fachlehrer sind die Zugänge zu den Schülern, um Material bereit zu stellen, eher schwierig.
Deswegen werden noch im Februar Fortbildungen unter dem Label #sop@d über FIBS angeboten werden. Dabei sind die Themen vor allem:
- Digitale Pinnwände (Wochenplan u. HA-Rücklauf)
- Instruktionsvideos mit Interaktivität
- Digitale Tools für Distanzunterricht in der Videokonferenz
Förderprogramme
-
Individuelle Beratung hinsichtlich pädagogischer und technischer Fragestellungen erhalten Sie beim zuständigen informationstechnischen Berater digitale Bildung (siehe Ansprechpartner).