AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für die Oberpfalz

Grußwort
Wasser ist Leben - sauberes Trinkwasser ist unser
Lebensmittel Nummer Eins! Wir alle genießen gerne sauberes Trinkwasser aus der Leitung. Das ist dank hoher Qualitätsanforderungen und strenger Kontrollen bei uns jederzeit möglich. Wir müssen uns weiterhin intensiv engagieren, dass es so bleibt.
Eine qualitativ einwandfreie und quantitativ ausreichende Trinkwasserversorgung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Daseinsvorsorge. Gutes Wasser aus Brunnen und Quellen ist dafür eine wesentliche Grundlage. Basis hierfür ist wiederum ein guter Grundwasserschutz, der dafür Sorge trägt, dass unser Grundwasser erst gar nicht verschmutzt wird.
Grundwasser bestmöglich schützen - dafür stehen Wasserversorger, Kommunen und der Staat ein. Darüber hinaus ist auch jeder Einzelne gefordert, schließlich geht gutes Grundwasser uns alle an.
Anfang 2016 wurde die Wasserversorgungsbilanz Oberpfalz veröffentlicht. Sie stellt die fachlichen Grundlagen von der Geologie über den Klimawandel bis hin zur aktuellen Versorgungssituation in der Oberpfalz dar.
Mit der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ gehen wir als Regierung gemeinsam mit den Wasserversorgern, mit staatlichen und kommunalen Stellen sowie mit Verbänden und Bürgern einen weiteren Schritt und erfüllen die bayernweite Aktion regional mit Leben. Insbesondere
- führen wir jährlich ein Wasserforum Oberpfalz“ durch, um Versorger, Fachstellen und Fachleute in der Oberpfalz zusammen zu bringen;
- unterstützen wir bestehende Beratungs- und Informationsstrukturen durch Zuschüsse für Veranstaltungen – Partner sind z. B. Wasserversorger, landwirtschaftliche Wasserberater, Bauernverband und Akteure der schulischen und außerschulischen Umweltbildung;
- initiieren wir jährlich das „Herbstforum Oberpfalz“ als dezentrale Veranstaltung zu verschiedenen Themen der Wasserversorgung, wie z. B. zu Kooperationen in Wasserschutzgebieten
- etablieren wir die „Oberpfälzer Wasserzeitung“.
Eine gute und sichere Trinkwasserversorgung erfordert von uns allen unser besonderes Engagement. Notwendig ist ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass uns sauberes Wasser etwas wert ist. Wo immer möglich müssen wir für seinen dauerhaften Schutz eintreten!
Bitte engagieren Sie sich beim Thema Grundwasserschutz - es lohnt sich!
Axel Bartelt
Regierungspräsident der Oberpfalz
Veranstaltungen und Vortragsmaterialien
-
Aktuell
(zum aktuellen Veranstaltungskalender)
4. Wasserforum – bis auf Weiteres abgesagt
Herausforderungen und Strategien in der WasserwirtschaftVergangen
3. Herbstforum – 07.11.2019
Wasserwirtschaft und landwirtschaftliche Bewässerung in Zeiten des Klimawandels- Dr. Benjamin Kopp: Klimawandel in Bayern – Update 2019 Auswirkungen auf das Grundwasser
- Dr. Andreas Kolbinger: Wasserwirtschaftliche Randbedingungen in Bayern
- Dr. Stefan Dick: Klimawandel – Folgen und Anpassungsmöglichkeiten für den Kartoffelanbau in der südlichen Oberpfalz
- Dr. Martin Müller: Effizient bewässern - Kriterien, technische Entwicklungen und betriebswirtschaftliche Betrachtungen
- Axel Bauer: Niedrigwassermanagement zur Steuerung von Grundwasserentnahmen – Ansätze aus Unterfranken
- Dr. Kremb: Wasserversorgung und landwirtschaftliche Bewässerung in Zeiten des Klimawandels – Aktuelle Situation
3. Wasserforum – 02.07.2019
Standortfaktor Grundwasser: Ohne Wasser geht nichts!- Steffen Krause, Christian Schaum: Trinkwasservorsorge in Europa und darüber hinaus – ein Blick über die Grenzen
- Dr. Stephan Prechtl: Sichere kommunale Trinkwasserversorgung – (K)eine Selbstverständlichkeit?
- Rainer Zimmermann: Aktuelles von Politik und Staatsregierung
zur Wasserversorgung in Bayern - Dr. Franz Ehrnsperger: Sauberes Wasser – gesundes Lebensmittel und wirtschaftliche Basis
- Mathias Rosenmüller: Neue staatliche Fördermöglichkeiten für die Wasserversorgung
2. Herbstforum – 25.10.2018
Klimawandel in der Oberpfalz: Wasserwirtschaft und Landwirtschaft- H. Komischke: Klimawandel in Bayern - Messbare und zukünftige Veränderungen in der Oberpfalz
- Dr. Jörg Neumann: Klimawandel in Bayern - Auswirkungen auf das Grundwasser
- Addokwei: Landwirtschaft in der Oberpfalz
- Annette Freibauer & Peter Doleschel: Auswirkungen des Klimas auf die Landwirtschaft
- Thomas Felbermeir: Anpassungsstrategien der Landwirtschaft mit Vorstellung eines bayernweiten Wetterstationen-Netzwerkes
- Dr. Josef Bosch: Fernerkundung und intelligentes Düngemanagement
mit „NEXT Farming“
2. Wasserforum – 08.05.2018
Wasserschutzgebiete – Schatzkammern unseres Trinkwassers- Dr. Ute Lauber & Dr. Christian Kassebaum: Projekt Trinkwassereinzugsgebiete
- Gundula Hartmann-Bereswill: Schutzgebietsmanagement bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft Nürnberg
- Dr. Kremb: Ausgleichsleistungen in Wasserschutzgebieten
- Thomas Schmidt: Herausforderung Abwasserkanäle in Wasserschutzgebieten
- Georg Straus: Pflanzenschutzmittel im Rohwasser – Was wissen wir?
- Franz Herrler: Schutzgebietsmanagement – Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura
1. Herbstforum – 06.11.2017
Kooperation in Trinkwasserschutzgebieten und Trinkwassereinzugsgebieten- Dr. Walter Wenger: Erhebung über Kooperationsvereinbarung
- Dr. Kremb: Auswertung bestehender Kooperationsverträge aus fachlicher Sicht
- Franz Herrler: Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura
- Martin Prey: Vorstellung der Arbeitsgemeinschaft der Landwirte in den Wasserschutzgebieten Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof
- Hubert Hofmann: Kooperationsverträge aus Sicht des Bayerischen Bauernverbands
- Christian Magerl: Koperation Trinkwasserschutz
- Dr. Kremb: Kooperationsverträge - Anpassung der Verträge an die neuen Rahmenbedingungen; Vorstellung von Musterbausteinen
1. Wasserforum - 03.04.2017
Start der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ