Oberpfälzer Auftaktveranstaltung Erlebnis-Bauernhof 2025

02.04.2025-014

Schule geht auf den Bauernhof

Regensburg/Paulsdorf. Dem Klassenzimmer für einen Tag entkommen und dabei trotzdem jede Menge lernen – diese Gelegenheit hatten zwei sechste Klassen der Städtischen Wirtschaftsschule Friedrich Arnold aus Amberg – auf dem Hansen-Bauernhof der Familie Jäger in Paulsdorf. Hier fand jetzt der Oberpfälzer Auftakt der Aktiv-Wochen „Erlebnis Bauernhof“ statt.

Unter dem Motto „Frühling.Erlebnis.Bauernhof“ konnten die Schülerinnen und Schüler Landwirtschaft hautnah erleben. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage: Woher kommt unser Essen – und wie funktioniert das Leben auf einem Bauernhof? Im Gegensatz zum gewohnten Schulalltag mit Rechenformeln und Grammatikregeln standen hier Themen wie Milchviehhaltung, Ackerbau und Lebensmittelverarbeitung im Fokus. Die beiden Schulklassen durchliefen das Programm „Von der Milch zur Butter“ – und stellten dabei selbst Butter her. Das kam bei den Kindern hervorragend an und sorgte für viele Aha-Momente.

Der Hansen-Bauernhof, ein familiengeführter Betrieb mit Milchviehhaltung und Ackerbau, ist seit 2011 als offizieller Erlebnisbauernhof anerkannt und öffnet regelmäßig seine Tore für Schulklassen. Mit viel Engagement vermittelt die Familie Jäger anschaulich die Vielfalt und Bedeutung der modernen Landwirtschaft.

Hintergrund: Erlebnis Bauernhof

Die Aktion „Erlebnis Bauernhof“ wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus getragen. Sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen kostenlosen Lernerlebnis-Tag auf einem Bauernhof. In den diesjährigen Aktiv-Wochen, die noch bis zum 23. Mai 2025 stattfinden, werden in der ganzen Oberpfalz besondere Veranstaltungen und Mitmachaktionen veranstaltet.

Seit dem Start der Initiative haben bereits über eine halbe Million Kinder und Jugendliche einen Bauernhof im Rahmen von „Erlebnis Bauernhof“ besucht. In der Oberpfalz stehen während der Aktionswochen noch zahlreiche weitere Höfe mit vielfältigen Programmen offen – von Ackerbau über Milchviehhaltung bis hin zu Waldpädagogik oder Gastronomie.

Weitere Informationen:

Eine Übersicht aller teilnehmenden Höfe sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten oder online unter:
www.erlebnis-bauernhof.bayern.de

Bildergalerie